Die Initiative-Dialog.de wünscht ein Diskussionsforum zum Thema BAHN.
Die Bahn kann und soll nutzen, dass sie die
Bevölkerung in übergroßer 
Mehrheit auf ihrer Seite hat, um wieder stärker im Personenverkehr zu
werden 
und die Transporte von den Straßen auf
die Schiene zu holen.
Es braucht mehr BÜRGERNÄHE im Entscheidungsprozess
Demokratische Bürger sind
KEINE "Planungshindernisse", sondern 
bringen Ideen und Sachverstand in den Dialog ein, SPAREN
GELD. 
Es braucht Mitsprache, wenn
es um Bahnhöfe und Trassenpläne geht. 
Die Bahn hatte mit dem Dialog zu "Stuttgart21" Verspätung,
weil sie sich 
darauf verließ, dass die Politik tun würde, was die Bürger in ihrem Interesse
sehen. Aber die alten Verwaltungsverfahren (Planauslage im Rathaus usw.) 
sind zu antiquiert, um sich der Zustimmung von Interessengruppen zu 
vergewissern. Das Verwaltungsverfahren braucht ein DIALOGVERFAHREN.
Und es soll eine Bahn sein, die sich energetisch modernisiert,
nicht nur auf 
 Atomstrom verzichtet, sondern ihr Streckennetz ins Stromnetz diversifiziert.
Wer Anregungen geben möchte, wendet sich bitte
entweder an den Verlag  
 oder an die "Redaktion" im allgemeinpolitischen Forum >> www.Diskussionen.de
lexikalisch >> http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bundesbahn
aktuell
>> www.deutschebahn.com/de/konzern/bauen_bahn/aus_und_neubauprojekte
  
  Bahn     Verkehrspolitik    PPM  
  Verlagskontakt