|  | Innenstadt-Bezirk
      mit traditionell hohem Arbeiteranteil, hoher Arbeitslosenquote und dem
      Flair einer alten SPD-Hochburg: Etwas Szene in Nähe des U-Bahnhof Amrumer Straße, aber insgesamt eher kulturarm. Chancen, die sich aus dem Miteinander mit dem ebenfalls hohen Ausländeranteil in diesem Bezirk ergeben könnten, bleiben ungenutzt. Immerhin bringen die Türken, Ex-Jugoslawen und viele Kurden etwas südländische und orientalische Atmosphäre auf die Bürgersteige. | 
| Wedding in Zahlen Fläche: Einwohner: Hunde:  wir zählen noch | Bebauung: Überwiegend
      um die Jahrhundertwende erstellten Mietshäusern in 5-geschossiger Bauart,
      häufig auch Hinterhäuser und Hofgewerbe, die sich aber mit der weiteren
      Sanierung zu Raritäten entwickeln. Hier lässt es sich preisgünstig wohnen. | 
| Die Infrastruktur ist gut. Haupteinkaufszentrum ist die Müllerststraße
      (U-Bahnhof Leopoldplatz) mit Karstadt-Kaufhaus und anderen Ketten. Sehenswürdigkeiten: 
      Nazareth-Kirchplatz mit Schinkel-Bauwerk. Schulen aller Typen, Fachhochschule für Wirtschaft und das tolle Rudolf-Virchow-Krankenhaus, in dem man mir die Mandeln entfernte. Gesamturteil: Entweder Grunewald oder Wedding. Das sind die Bezirke, in denen sich authentisch Berlin erleben lässt. Wie Sekt oder Selters. - Aber wer trinkt schon gerne andauernd Sekt (oder Selters)? | |
| copyright User-Verlag | |