Bildung und Verantwortung

@Norbert B., in Sachen Bildung gehört es differenzierter, ohne die Gewichtungen zu verkennen.
Folgendes ist typisch >>
a) Die Gebildeteren unterscheiden sich von den Mindergebildeten nicht in der Vernunft, meist jedoch im Erfolg.

b) Die Gebildeteren unterscheiden sich von den Mindergebildeten nicht im Hinblick auf die Sorge um das Gemeinwohl, sondern gleichen sich betreffs der Egoismen.

c) Die Gebildeteren schulden für das große Ganze mehr Verantwortung als die Mindergebildeten, aber der Spruch "Wissen ist Macht" stimmt nicht so ganz, denn die Mindergebildeten fühlen sich häufig eher den Gebildeteren verbunden, ermächtigen lieber solche, denen sie betreffs der Egoismen & Prioritäten gleichen & deshalb gemeinsam gegen Vernünftige hetzen, die Eigenverantwortung & gemeinsame Verantwortung bspw. für den Klimawandel leugnen & wissenschaftliche Erkenntnisse angiften.

Da jedoch niemandes Verantwortung größer sein kann als dazu mächtig oder ermächtigt, sind Missstände ein gesamtgesellschaftliches Versagen von Gebildeteren und Mindergebildeten gleichermaßen.

Markus S. Rabanus 20251025

Bildung    Verantwortung     Ethik    Eliten

   Dialog-Lexikon   Tagebuch