| Kriegsfotografen | 
| Bereits sehr früh in der
        Geschichte der Fotografie wurden Kameras für militärische Zwecke
        eingesetzt. Schon im Krimkrieg (1853-1856) wurde fotografiert. Später
        wurden Kameras in bemannten und unbemannten Fesselballons verwendet,
        aber auch in unbenannten Raketen wurden sie zur Aufklärung eingesetzt. Große Bedeutung erlangte die Kriegsfotografie im 2. Weltkrieg. Die Fotos wurden von allen Seiten für Propagandazwecke verwendet. | 
|   Kriegsberichterstatter im 2. Weltkrieg mit einer GRAFLEX 4x5 Kamera bei der Landung der Alliierten in der Normandie 
 | 
| Im Vietnam-Krieg wurden Fotos vom Grauen des
    Krieges von Fotografen gemacht, die sich mit den kämpfenden Einheiten
    mitten im Kampfgeschehen bewegten. Viele dieser Kriegsberichterstatter
    wurden dabei verletzt oder getötet. Die Fotos wurden einer breiten
    Öffentlichkeit - auch in den USA - gezeigt und die Ablehnung des Krieges in
    der Welt wurde immer größer. In den darauf folgenden Kriegshandlungen wurden die Fotos der Kriegsberichterstatter stark zensiert und zur Manipulation der öffentlichen Meinung verwendet. Nur wenige unabhängige Kriegsfotografen veröffentlichten "ungefilterte" Fotoberichte über den Krieg. Einer der besten Kriegsfotografen ist JAMES NACHTWEY. | 
|  | 
| www.inidia.de/kriegsfotos.htm | 
| Fotokurs |