| Fotokameras | Videokameras | Fotokurs | Bildbearbeitung | FOTOWOCHE | 
optischer
Zoom  setzt Kameraobjektive mit variabler Brennweite
 voraus, mit denen sich der Bildwinkel einstellen lässt. 
Je mehr "mm" (Millimeter), desto kleiner der Bildwinkel = desto mehr werden ferne Motive vergrößert.
Je mehr "mm", desto mehr größer müssen die Linsen sein, sonst wird das Zoomobjektiv zu lichtschwach.
ZUKUNFT:
1. Die Lichtschwäche von Objektiven wird im Zuge
des technischen Fortschritts durch lichtempfindlichere Bildsensoren
kompensiert. 
2. Die größeren Brennweiten optischen Zoomens  werden im Zuge des
technischen Fortschritts durch verbesserten  Digitalzoom
kompensiert.
msr 20150402
Gegensatz >> Digitalzoom