| Shimon Peres | |
| eigentlicher Name: Shimon Persky | |
| 1923 | geboren am 15.08.1923 in Wotozyn/Weißrussland |
| 1934 | kommt als 11-Jähriger nach Palästina |
| 1948 | hat als Mitarbeiter im israelischen Verteidigungsministerium maßgeblichen Anteil am Aufbau der israelischen Armee |
| 1959-1965 | stellvertretender Verteidigungsminister |
| 1974-1977 | Verteidigungsminister |
| 1965 | Gründung der Rafi-Partei, deren Generalsekretär er wird |
| 1968 | Übertritt zur Israelischen Arbeitspartei |
| 1970-1974 | Minister für Transport und Post |
| 1977 | April bis Mai Ministerpräsident |
| 1977-1992 | Vorsitzender der Israelischen Arbeitspartei |
| 1984-1986 | Ministerpräsident in großer Koalition mit dem Likud (konservative Partei) |
| 1986-1988 | Außenminister |
| 1989-1990 | Finanzminister |
| 1992-1995 | Außenminister unter I.Rabin |
| 1993 | Am 13.09.1993 Gaza-Jericho-Grundlagenabkommen. |
| 1994 | Am 13.Sept. 1994 erhalten Rabin und sein Außenminister Peres gemeinsam mit Arafat den Friedensnobelpreis für das Gaza-Jericho-Grundlagenabkommen. |
| 1995-1996 | als Nachfolger des ermordeten I.Rabin Ministerpräsident |
| 1995-1997 | erneut Vorsitzender der Israelischen Arbeitspartei |
Buchempfehlungen Leitseite: Nahost-Konflikt