Rechtskritik

lb. Dieter, wie so oft lohnt das Differenzieren.

Dein Spruch "Recht ist recht" stimmte pauschal noch nie, auch nicht heute, auch in Zukunft nicht, denn vieles Recht war & ist Unrecht und bleibt es, wenn es nicht gut geändert wird.
Auch darum machte ich dir oben eine kleine Liste von Sündenfällen des Rechts vor und nach dem NS-Unrechtsstaat.

Das Recht kann also Unrecht sein oder fehlerhaft & unzulänglich. Darum braucht es weiterhin die Legislative, um nachzubessern & leider nicht selten mit Rückschritten.

Dein Spruch, "es gibt kein linkes Recht, kein rechtes Recht" ist ebenfalls falsch, denn vieles Recht ist von Leuten gemacht, die wir politisch dem rechten Lager zurechnen, wie auch vieles Recht dem linken Lager zuzurechnen ist.
Dir fallen sicherlich genügend Beispiele ein & meine kleine Liste enthält ja schon welche.

"Rechte oder Linke" sind keine Synonyme für "Falsch oder Richtig", denn mitunter legt das dümmste Huhn die größten Eier & verpeilt oder korrumpiert kann immer & auf allen Seiten passieren. Auch mir ?? und dir.

Korruption im moralischen Sinne kommt oft hinzu, bestimmten Kreisen gefallen zu wollen oder über die Eigeninteressen das Gemeinwesen zu vernachlässigen. Mitunter braucht es Klientelgesetze (Wahlgeschenke), wenn nicht übertrieben.

Viele meiner Texte (vor allem betreffs Völkerrecht) plädieren für die "Herrschaft des Rechts" als Alternative zur Selbstjustiz, allerdings nie unkonditioniert, denn die Gewaltenteilung bleibt wichtig & die Menschenrechte bleiben wichtig, um keinen totalitäre Herrschaft zuzulassen.

Mit dem Recht (und der Politik) ist es komplizierter als mit den Grundrechenarten, denn zwischen Richtig & Falsch gibt es viel Besser & Schlechter, wobei wir gespannt sein können, was die aufstrebende KI beschert.

Es ist gut, dass du dich von Rechtsgelehrten informieren lässt, aber je größer die Geister, desto mehr kommt es drauf an, die denkende Distanz zu wahren, denn Verstehen ist besser als Glauben.

Desgleichen mit den eigenen Wahrheiten >>Immer lohnt Prüfung, was dagegen spricht, ob es eingeschränkt gehört oder ob es Alternativen gibt.

So hättest du deine Irrtümer sehr leicht selbst erkennen können.

./.

Jetzt gehe ich wieder aufs Dach & bastle an der PV. - Wir wollen sie komplett netzdienlich machen.

Markus S. Rabanus 2025-08-23

Recht     Kritik

   Dialog-Lexikon    Tagebuch