| Ardennen-Offensive Zweiter Weltkrieg Dezember 1944 und Januar 1945 
 Im September 1944 erreichten die Alliierten den Westwall. Hitlers Wehrmacht zog von anderen Fronten Kräfte ab und warf sie am 16.Dezember 1944 in die Ardennen-Offensive und konnten die Alliierten bis an die Maas zurückdrängen. Innerhalb weniger Tage strukturierten die Alliierten ihre Strategie um und
  
  Hitler zwang die Wehrmacht gegen die sich nun wieder durchsetzende alliierte
  Überlegenheit in die zweite verlustreiche Offensive vom 31.Dezember 1944 mit
  dem schlussendlichen "Erfolg", dass Tausende geopfert waren und für
  militärischen Ziele des NS-Verbrecherstaates nichts erreicht. | ||
| Die Ardennen-Offensive weist sowohl allgemeine Momente der Kriegsführung wie auch spezifische Kriegsführungen des NS-Regimes auf: Allgemein daran ist, dass die überraschende Umorientierung von militärischen Kräften kurzfristige und auch entscheidende "Gewinne" bringen kann, während an Fronten, denen die Kräfte abgezogen wurde, nicht sofort massiv einbrechen müssen, wenn die dortigen Gegner nicht darauf gewartet und vorbereitet waren. Spezifisch NS-Krieg daran war, dass Hitler bis zum totalen Niedergang noch immer den "Wert" von Überraschungsmomenten in Relation zu den konfrontierten Kräften notorisch unterschätzte. >> NS-Krieg Diskussion im Forum >> Ardennen-Offensive | ||
| sven200407 | ||