von thilo am 3.Sept.2003 00:09
        Hallo miteinander,
        endlich und im besonderen auch in Anlehnung an Pavels, Tills und Svens
        Postings, kann ich Euch mal ein paar Zahlenfakten über sog. Politikerdiäten
        übermitteln, welche (wahrscheinlich nicht nur) mir angesichts der
        schwindelerregenden Sozialkürzungen wie blanker Hohn erscheinen:
        ein einfacher Bundestagsabgeordneter erhält monatlich 6.878,00 € im
        Monat. Wie alle wissen (sollten), braucht er davon keine Abzüge mehr
        entrichten (es sei denn er zahlt Alimente o.ä.). Hinzu kommt nun noch
        eine Kostenpauschale von 3.417,00 €. Macht in Summe ein monatliches
        Nettoeinkommen von 10.295,00 €. Da die Abgeordneten es sich wert sind,
        gibts noch einige Sonderprivilegien dazu für z.B. Freifahrten, Freiflüge
        oder Mitarbeiterzuschüsse.
        
        Wie sieht´s in den Länderparlamenten aus ? Nun, hier gibt es
        Unterschiede. Von 2.168 Euro plus 333 Euro Kostenpauschale in Hamburg,
        mit dem niedrigsten Niveau aller Länder, und den immerhin 5.718 Euro Diäten
        plus 2.686 Kostenpauschale, zusammen also 8.404 Euro, die sich die
        Landtagsabgeordneten in Bayern "hereinziehen" (Ist ja auch
        alles teuer dort ...:-(( ).
        
        Die Krönung geben sich die Politiker jedoch mit ihren Altersbezügen.
        Abgesehen von der traurigen Tatsache, dass die Politiker niemals Beiträge
        in eine Altersvorsorge einzahlen müssen und mussten, hat man hier eine
        besonders schlaue, weil wahrscheinlich "einfache" Regelung
        getroffen : Zur fortwährenden Zahlungshöhe für im Ruhestand stehende
        Bonzen wird als Berechnungsgrundlage deren jeweils letztes Arbeitsjahr
        herangezogen. Hinzu kommt nun aber noch so eine Art Weihnachtsgeld als
        13. Zahlung im Jahr (und in voller Höhe eines Monatsbezuges versteht
        sich). Ehemalige Minister oder Staatssekretäre dürfen sich über
        jeweils die doppelte bis dreifache Bezugshöhe freuen.
        
        Damit nicht genug. Während das gegenwärtige Renteneintrittsalter bei
        65 Jahren liegt und dieses obendrein irrsinnigerweise gewaltig angehoben
        werden soll, steht es Ministern frei, mit 55 in den Ruhestand zu gehen.
        Nach nur einem dreiviertel Jahr im Amt haben sie schon Anspruch auf zusätzliche
        2.000,00 € Weihnachtsgeld und können im Monat so auf immerhin 9615,00
        € Pensionsgeld kommen. Ein Normalverdiener müsste dafür 370 Jahre
        lang arbeiten und dabei natürlich entsprechende Beiträge zahlen!
        
        Der ehemalige Kanzler Kohl mit seiner stattlichen Legislaturbilanz
        streicht monatlich 12.800,00 € ein.
        Kanzler Schröder bekäme derzeit 8300,00 €, Angela Merkel hat sich
        bereits auch 7.200,00 € monatliche Mindestbezüge gesichert. Der Spar-
        und Kürzungsminister Eichel bekäme bereits 11.600,00 € und braucht
        sich daher auch keine Zukunftssorgen mehr zu machen. 450 Jahre müsste ein Normalverdiener für solchen
        Altersgenuss einzahlen.
        
        Am allerbesten jedoch, schneiden (ehemalige) Inhaber des Amtes des
        Bundestagspräsidenten ab. Sie bekommen das zuletzt bezogene volle
        Gehalt kurzerhand weiterbezahlt. Im Falle von Johannes Rau z.B. sind das
        212.240,00 € im Jahr.
        
        Sehr wahrscheinlich sind dies alles noch "Peanuts" wenn man
        die Einkommen aus dem postenbedingten Segen mancher Mitgliedschaften in
        Aufsichtsräten, Vorständen usw. hinzuaddiert.
        
        Dazu kommen mir aber schon einige Fragen :
        Die Schar der Leute, welche in den Genuss vorgenanter Bezüge kommen
        (wollen) wächst zusehends an. Gleichzeitig wird der Topf aus dem man
        sich diese nimmt, aber immer kleiner. ???
        Wie steht es um den Hauptmotivator für einen Politiker ?
        Wie stark treibt ihn Volkes Interesse tatsächlich ?
        Warum wohl wird unter Politikern so oft nach oben gezogen und nach unten
        getreten (auch in eigenen Reihen) ?
        ...
        Sollte ich nicht auch Politiker werden ? ...
        
        Viele Grüße
        Thilo