| 6 Fragen zur Irak-Krise | |
| Berlin, d. 16. Januar 2003 | |
| Sehr geehrte Damen und Herren Politiker, | |
| obwohl
      bis heute keine Beweise für ein irakisches ABC-Rüstungsprogramm
      vorliegen, erhöhte die US-Regierung ihre Truppenkontingente im Mittleren
      Osten auf mittlerweile mehr als 150.000 US-Soldaten.  Vieles bereitet
      sich auf einen KRIEG vor! Was sichert uns, dass es nur DROHGEBÄRDE ist ? Was
      sichert der Menschheit das Mitspracherecht, Die zwischen den bundesdeutschen Parteien gegenseitige Kritik ist uns bekannt. Unklar blieb indessen, was die Parteien an eigener Position aufbieten. Da sich bislang nur sehr wenige Politiker unmissverständlich äußerten, bitten wir Sie um Beantwortung nachtstehender Fragen: | |
| 1.
      Halten Sie einen Krieg gegen das Hussein-Regime auch dann für
      wahrscheinlich, wenn es keine Beweise für ein irakisches
      ABC-Waffenprogramm gibt? Eher JA oder Eher NEIN | |
| 2.
      Würden Sie einen solchen Krieg befürworten? Eher JA oder Eher NEIN | |
| 3.
      Sollte das deutsche Abstimmungsverhalten im UN-Sicherheitsrat
      zuvor im Bundestag debattiert und beschlossen werden? Eher JA oder Eher NEIN | |
| 4.
      Würden Sie es befürworten, wenn alle existierenden Atomwaffen unter
      einen von der UN technisch mitkontrollierten Oberbefehl gestellt würden? Eher JA oder Eher NEIN | |
| 5.
      Was halten Sie von der These, dass die UNO das Gewaltmonopol in
      internationalen Angelegenheiten auch dann schon für sich beanspruchen
      sollte, wenn sich einzelne Staaten weiterhin das Recht zur Selbstjustiz
      vorbehalten? Eher zustimmend oder Eher ablehnend | |
| 6.
      Was halten Sie von der Forderung, dass den Einzelstaaten und Bündnissen
      ihre militärische Souveränität auf das Recht zur Kriegsverweigerung
      verkürzt wird? Eher zustimmend oder Eher ablehnend | |
| Wir bitten Sie um Antwort. | |
| Mit
      freundlichen Grüßen Sven Möller Redaktion | |