| Völkerrecht unser >> Stichwortverzeichnis | 
| Definition: 
      Völkerrecht regelt die
      Rechtsbeziehungen zwischen Völkerrechtssubjekten.  Weltrecht - Völkervertragsrecht + Völkergewohnheitsrecht. Völkerrechts-Legislative, Hauptdokument
      des Völkerrechts ist die Charta der Vereinten
      Nationen, auf deren Grundlage die Resolutionen
      des Weltsicherheitsrates und IGH-Entscheidugen
      weiteres Weltrecht schaffen oder einzelne Streitfragen entscheiden..  Zweck: Im Unterschied zum Völkerrecht früherer Epochen erlaubt das moderne Völkerrecht der Vereinten Nationen keine Angriffs- oder Erobereungskriege mehr, schränkt durch Bevorrechtigung des Weltsicherheitsrates das nationale Selbstverteidigungsrecht bei zwischenstaatlichen Konflikten ein und verpflichet alle Staaten zu friedlicher Außenpolitik, um nationale Selbstjustiz zu unterbinden. Was
      unser heutiges Völkerrecht noch nicht kann: Der
      eigentlich in allen Belangen des bedrohten Weltfriedens
      entscheidungsbefugte Weltsicherheitsrat ist nicht entscheidungsfähig,
      wenn die Vetomächte rivalisieren und gegen
      Resolutionen bzw. Maßnahmen von ihrem Vetorecht Gebrauch machen. Wenngleich es dem Völkerrecht an Durchsetzungsmacht fehlt, so ist es immerhin Maßstab für rechtmäßiges und unrechtmäßiges Handeln. Und
      ganz allgemein:
      Das Völkerrecht kann so wenig wie jedes innerstaatliche Recht Verbrechen
      ungeschehen machen, sondern nur regeln, wie Regelverstößen vorgebeugt
      werden kann und welche Rechtsfolgen Regelverstöße haben. Wer vom Völkerrecht allseitige
      Zufriedenheit erwartet, wird gleichermaßen oft enttäuscht sein, wie es
      bei Streitigkeiten vor Zivilgerichten der Fall ist.  Der  Rechtsfrieden zwischen den Staaten kann selten
       "historische
      Gerechtigkeit" bringen, denn es würde sich kein Datum in den
      Geschichtsbüchern finden, an dem ein Staat nicht auf Verbrechen
      begründet wäre. Zumindest ist mir (fast) keine Staat gewordene Gesellschaft
      bekannt, die sich nicht "Ureinwohner" unterworfen und sie
      enteignet hätte.  
      
      >> Weltfriedensplan
        Restitution, Entschädigung und Bestrafung im Völkerrecht 2017 Völkerrechtsdurchsetzung Art.42 UNO-Charta Völkergewohnheitsrecht Völkerrechtsstreit völkerrechtswidrig Selbstbestimmungsrecht Völkerrechtsklausel Vetomissbrauch im Weltsicherheitsrat § 226 BGB Schikaneverbot Sanktionen Militärputsch und Völkerrecht "Zweiklassenvölkerrecht" Völkerstrafgesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland Völkerrechtsdokumente >> icrc.org/en/resource-centre lexikalisch >> wikipedia.org/wiki/Völkerrecht | 
| Völker Weltrepublik UNO UNO-ABC UNO-Reformen Völkerrechtliche Literatur | 
| 
 | 
|   |  www.Friedensforschung.de |