Endlager für Atommüll? |
Eines der ungelösten Probleme mit der Atomenergie
ist die Endlagerung radioaktiver Abfälle:
- Die Mengen, die auf die künftigen Generationen zukommen, errechnen sich nicht nur aus abgebrannten Spaltmaterial, sondern auch aus den verstrahlten Abriss-Baustoffen "ausgedienter" Atomkraftwerke.
- Es ist keine Methode in Sicht, die eine sichere Endlagerung gewährleisten würde. Von "Entsorgung" kann keine Rede sein.
Deshalb kommt nur Zwischenlagerung
in Betracht.
Deren Prämissen lauten:
1. Jederzeitige Inspektionsmöglichkeit
2. Jederzeitige Rückholbarkeit (Negativbeispiel >> Asse)
3. Weitgehende Sicherheit gegen unbefugten Zugriff
4. Weitgehende Sicherheit für Umwelt, Grundwasser usw.
5, Kostentragung nach dem Verursacherprinzip, damit der Atomstrom nicht
"billig gerechnet" wird.
BEGRÜNDUNG siehe >> Zwischenlager statt Endlager
Es braucht einen intensiven Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürgern.
lexikalisch >> wikipedia.org/wiki/Endlagerung Endlagersuchgesetz Atommüll Atomenergie Energielexikon